Natürlich brachten die neuankommenden Universitätsangehörigen mit all ihren Privilegien und ihrem fremdartigen Auftreten auch viele Schwierigkeiten in die Stadt am Neckar, die noch einen sehr dörflichen Charakter hatte...
Der Alltag der Studenten war meist nicht von großen Gedanken, sondern von sehr Banalem bestimmt. Schon am 24. November 1396 mußte ihnen verboten werden, die Tauben der Bürger zu jagen; wer sich auch nur ein wenig ins Uni-Archiv vertieft, der findet noch eine Menge anderer Verbote dieser Art....
Zur Entwicklung der Universität gehörte auch die Tatsache, daß Hochschullehrer viel Zeit für die kurfürstliche Verwaltung aufwenden mußten und insgesamt weniger frei waren, als in der 1388 vom Bürgertum gegründeten Universität in Köln, die von Anfang an eine Konkurrenz für Heidelberg war....
In dem Aufsatz "Die Aktualität des Mittelalters", der 1987 erschienen ist und Ende 1986 in einer Vorveröffentlichung des C.H. Beck-Verlages ("Einladung ins Mittelalter", S. 24 - 34) abgedruckt wurde, schreibt der Historiker Thomas Nipperdey:..